Wir verwenden Cookies zur Optimierung des Designs und der Leistung unserer Websites. Durch die Fortsetzung Ihres Besuchs der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Cookies und wie wir diese verwenden.
Materialmischung
Die Gummimischung Ihres Reifens besteht aus 30 verschiedenen Gummiarten, Füllstoffen und anderen Bestandteilen. Die Materialien werden in großen Mischanlagen zu einer schwarzen Gummiverbindung vermischt, die in der Walzanlage weiterverarbeitet wird.
Walzen
Das abgekühlte Gummi wird in Streifen geschnitten, die später die Grundform des Reifens bilden. In der Walzphase werden andere Elemente des Reifens vorbereitet und zum Teil mit einer anderen Gummisorte beschichtet.
Aufbau
In dieser Phase wird der Reifen aufgebaut – von innen nach außen. Die textilen Elemente, der Stahlgürtel, die Reifenwülste, die Kordlagen und der Laufstreifen sowie weitere Komponenten werden in einer Reifenfertigungsmaschine zusammengefügt. Das Ergebnis ist ein Reifenrohling – der allmählich wie ein fertiger Reifen aussieht.
Heizvorgang
Der Rohling wird nun in heißen Pressformen vulkanisiert. Alle Bestandteile werden miteinander verpresst. Der Reifen erhält seine endgültige Form, sein Profil und die Seitenwandmarkierungen des Herstellers.
Qualitätskontrolle
Nun wird jeder Reifen von geschulten Kontrolleuren gründlich mit speziellen Maschinen auf kleinste Fehler oder Abweichungen geprüft, bevor er für den Versand freigegeben wird.
Darüber hinaus werden aus jeder Produktionscharge mehrere Reifen stichprobenartig entnommen und mit Röntgenaufnahmen auf potenzielle Schwachpunkte und Fehler der Innenkonstruktion untersucht. Einige Reifen werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und aufgeschnitten, um die Einhaltung der strengen Dunlop-Qualitätsstandards sicherzustellen.