Das EU-Label für Reifen liefert Ihnen wichtige Sicherheits- und Umweltinformationen über den jeweiligen Reifen. Damit können Sie Reifen im Hinblick auf Nasshaftung, Treibstoffeffizienz und Geräuschentwicklung miteinander vergleichen.
Das EU-Label ist gesetzlich vorgeschrieben und Sie sollten es direkt am Reifen selbst finden. Wenn Sie es nicht entdecken können, fragen Sie Ihren Dunlop-Händler vor Ort oder besuchen Sie unserer Website.
Wussten Sie, dass bis zu 20 % Ihres Treibstoffverbrauchs beim Fahren durch Ihre Reifen bestimmt werden? Reifen mit einem guten Rollwiderstandswert haben eine hohe Treibstoffeffizienz: Sie kommen mit einer Tankfüllung weiter und verringern Ihren CO2-Ausstoss.
Einfach gesagt benötigt man weniger Energie, um einen treibstoffeffizienten Reifen zum Rollen zu bringen, und damit sinkt letztlich der Treibstoffverbrauch.
Die Treibstoffeffizienz wird auf einer farbcodierten Skala mit den Noten A bis G beurteilt.
Ein Reifen mit der Benotung A kann Ihren Treibstoffverbrauch gegenüber einem Reifen mit der Benotung G um bis zu 7,5 % senken. In konkreten Zahlen bedeutet das, dass Sie mit Reifen der Kategorie A anstelle von G über 6 Liter Treibstoff auf 1000 km Fahrstrecke sparen können. *
Bei einem durchschnittlichen Benzinpreis von CHF 1,50 pro Liter summiert sich das auf eine Ersparnis von über CHF 300,- über die Lebensdauer des Reifens.*
Und durch die Wahl eines effizienten Reifens schonen Sie natürlich auch gleichzeitig die Umwelt.
* Berechnungsgrundlage ist ein Verbrauch von 8 l/100 km, ein Benzinpreis von CHF 1,50/Liter und eine durchschnittliche Fahrleistung von 35‘000 km/Jahr. Die tatsächliche Treibstoff- und Kostenreduzierung kann z. B. aufgrund des Reifendrucks, des Fahrzeuggewichts und Ihres Fahrstils davon abweichen.
Die angezeigten Werte dienen nur zu Illustrationszwecken. Die Werte für eine bestimmte Reifenserie/-grösse können variieren.
Reifen mit einer guten Note für Nasshaftung verkürzen bei einer Vollbremsung auf nasser Strassenoberfläche den Bremsweg.
“Nasshaftung“ ist der Begriff, mit dem die Fähigkeit des Reifens beschrieben wird, bei Nässe den Kontakt zur Strassenoberfläche zu behalten. Die EU-Kategorie konzentriert sich auf einen einzigen Aspekt der Nasshaftung – die Bremsleistung des Reifens bei Nässe.
Die Nasshaftung wird mit den Buchstaben von A bis F benotet:
A = beste Benotung
F = schlechteste Benotung
Die Noten D und G werden für PWs nicht vergeben.
In Notsituationen können ein paar Meter Bremsweg einen riesigen Unterschied bedeuten. Wenn ein Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h mit einer Vollbremsung gestoppt wird, kommt er mit Reifen der Kategorie A bis zu 18 Meter früher zum Stehen als mit Reifen der Kategorie F. *
Hinweis: Beachten Sie beim Fahren immer den empfohlenen Sicherheitsabstand.
* Messung mit Testverfahren gemäss Verordnung (EG) Nr. 1222/2009. Der Bremsweg kann in Abhängigkeit der Strassenverhältnisse und anderer Einflussfaktoren davon abweichen.
Die angezeigten Werte dienen nur zu Illustrationszwecken. Die Werte für eine bestimmte Reifenserie/-grösse können variieren.
Ein Teil der Geräuschemission, die ein Fahrzeug an die Umwelt abgibt, wird durch die Reifen verursacht. Wenn Sie einen Reifen mit guter Note für Geräuschentwicklung wählen, können Sie Ihre Umwelt entlasten.
Was bedeutet die EU-Kennzahl für Geräuschentwicklung?
Für die EU-Klassifizierung wird die Geräuschemission des Reifens in Dezibel gemessen.
Für Personen, die mit Dezibelwerten nicht vertraut sind, wird die Geräuschentwicklung des Reifens auch durch ein Lautsprechersymbol mit schwarzen Schallwellen angezeigt. Je lauter der Reifen ist, desto mehr Schallwellen werden abgebildet.
Dezibelwerte werden auf einer logarithmischen Skala gemessen. Dabei weist ein Unterschied um wenige Dezibel auf grosse Unterschiede bei der Geräuschentwicklung hin. Tatsächlich steigt bei einem Unterschied von 3 dB die Geräuschemission des Reifens auf das Doppelte.
Das hat bei den vielen Fahrzeugen, die täglich auf unseren Strassen unterwegs sind, enorme Auswirkungen. Stellen Sie sich vor, wie viel ruhiger unsere Umwelt wäre, wenn wir alle Reifen mit besseren Noten für Geräuschentwicklung wählen würden.
Sport BluResponse
Informationen zum Reifen
Sport Maxx RT
Informationen zum Reifen
Wir unterziehen unsere Reifen 50 verschiedenen Tests. Denn jeder Reifen, der den Namen Dunlop trägt, muss höchste Standards erfüllen. Es gibt dabei keine höhere Messlatte als die, die wir uns selbst setzen. Und so ermitteln wir die Eigenschaften eines Reifens.